Ziele des Vereins
Wahrung und Förderung der kulturellen und historischen Bedeutung des Schweriner Schlosses sowie des Burg- und Schlossgartens.
Ideelle und – entsprechend der Möglichkeiten – auch materielle Unterstützung aller Belange, die dem Bestandschutz des Denkmals dienen.
Ankauf und Restaurierung von historischen Kunstwerken und Sachzeugen u.a. zur Ausstattung der Museumsräume und der Schlosskirche.
Spendenkonto
Verein der Freunde des Schweriner Schlosses e.V.
IBAN: DE81 1405 2000 0310 0355 38
BIC: NOLADE21LWL
Aktuelles Spendenprojekt: Viktoria
Gründung
Am 26. Mai 1857, dem Geburtstag der Gemahlin Auguste, zog Großherzog Friedrich Franz II. feierlich in das um- und neugebaute Schloss ein. Dieses historische Ereignis nahmen 1991 Freunde des Schweriner Schlosses zum Anlass, einen Verein zu gründen.
Aktivitäten des Vereins
Im Rahmen der Vereinsarbeit haben sich einige Arbeitsgruppen gebildet, die zu verschiedenen Themen des Hoflebens in Schwerin und des Lebens in der Glanzzeit des Hofes in Schwerin recherchieren. Auch interessierte Mitglieder des Vereins forschen den Spuren des Hauses Mecklenburg-Schwerin nach. Die Ergebnisse dieser Arbeiten sollen hier vorgestellt werden.
- Spendenobjekte
- Vereinsabende zur Geschichte des Schlosses und des Herzogshauses
- Publikationen: Schlosskirchenführer – Maria Pavlovna
- Tanzgruppe
- Hofdamen
- Modenschauen
- Ankleideszene und historische Lebenswelten
- Historische Näh-AG
Beitragsordnung
Jahresbeitrag : 40 Euro
Institutionen und Firmen. 250 Euro
Rentner, Auszubildende und Arbeitslose: 20 Euro
Siehe auch: Angebote für Vereinsmitglieder