Gerne begrüßen wir Sie auch zum Schlossfest 2016!
– 18.6.2016 –
Programm 2015 zum Drucken
Stadt
9:45 Uhr – Hauptbahnhof Schwerin Anlockmusik – Landespolizeiorchester
10:00 Uhr – Empfang des Hofstaates, Start Festumzug zum Schloss mit Tanzpause am Südufer Pfaffenteich
ab 10:00 Uhr – Öffnung des Fürstenzimmers im Hauptbahnhof in Schwerin
Schlossgarten
10:00 Uhr – Ehrensalutschießen – Zwischen Grotte und Orangerie
11:00 Uhr – Eröffnung mit Chorgesang – Freitreppe am Hauptturm
11:45 Uhr – Salutschießen – Zwischen Grotte und Orangerie
12:00 Uhr – Historische Fechtvorführung, Straßentheatervorstellungen
12:30 Uhr – „Ole im Trollwald“, Puppenspiel – Rosengarten
12:30 Uhr – Schlossgartenmelodien – Landespolizeiorchester
13:00 Uhr – Polka, Marsch und Walzer – Historische Schreittänze – Freitreppe am Hauptturm
13:30 Uhr – Sagenführung – Geheimnisvolle Schlossinsel, Treffpunkt Kastanie am Stadtportal
13:30 Uhr – Historische Fechtvorführung, Straßentheatervorstellungen
13:30 Uhr – „Darf ich bitten?“ Höfische Tänze zum Mitmachen- Freitreppe am Hauptturm
14:00 Uhr – Königliche Hoheit bitten zum Gespräch – Zwischen Grotte und Orangerie
14:00 Uhr – „Ole im Trollwald“, Puppenspiel – Rosengarten
14:30 Uhr – Ehrensalut in Anwesenheit des Hofstaats – Zwischen Grotte und Orangerie
14:30 Uhr – Öffnung Drehbrücke
14:30 Uhr – Sagenführung – Geheimnisvolle Schlossinsel, Treffpunkt Kastanie am Stadtportal
15:30 Uhr – Polka, Marsch und Walzer – Historische Schreittänze – Freitreppe am Hauptturm
16:00 Uhr – „Ole im Trollwald“, Puppenspiel – Rosengarten
16:00 Uhr – Königliche Hoheit bitten zum Gespräch – Zwischen Grotte und Orangerie
16:00 Uhr – Sagenführung – Geheimnisvolle Schlossinsel, Treffpunkt Kastanie am Stadtportal
17:00 Uhr Ehrensalutschießen, zwischen Grotte und Orangerie
17:15 Uhr- „Reifrock und Schnepfentaille“ – Historische Modenschau – Freitreppe am Hauptturm
Schlossmuseum
11:00 Uhr – Hofdamen unter sich „Unglaubliches vom Berliner Hofe“ – Wilhelmszimmer, Festetage
12:00 Uhr – Audienz beim Großherzog – Bibliothek 3. Obergeschoss Festetage
12:30 Uhr – Im Schweriner Bodoir, mit Dana Fatz und Freunden – Eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert – Wilhelmszimmer, Festetage
13:00 Uhr – Vom Leibstuhl bis Gamaschenhaken, Utensilien rund um die Körperpflege- Bibliothek 3. Obergeschoss Festetage
13:30 Uhr -„Madame putzt sich“ – Schmuck und Accessoires – Wilhelmszimmer, Festetage
14:00 Uhr – „Fleisch nur zum Sonntag?“ Untertanen kommen zu Wort – Bibliothek 3. Obergeschoss Festetage
14:30 Uhr – Hofdamen unter sich „8 Duzend Röcke, 174 Schnupftücher… “ – Eine fürstliche Mitgift – Wilhelmszimmer, Festetage
15:00 Uhr – Vom Leibstuhl bis Gamaschenhaken, Utensilien rund um die Körperpflege- Bibliothek 3. Obergeschoss Festetage
16:00 Uhr – „Fleisch nur zum Sonntag?“ Untertanen kommen zu Wort – Bibliothek 3. Obergeschoss Festetage
– ab 11:15 Uhr ganztags: kreative Kinderbetreuung, Museumspädagogischer Raum im Schlossmuseum (Erdgeschoss)
– ab 11:15 Uhr ganztags: alte Handwerkstechniken im neuen Gewand, Wohnzimmer 2.Obergeschoss Belle Etage
Schlosskirche
15:00 Uhr „Vivaldi, Mozart, Richter, Neruda“
Konzert Collegium musicum und Solisten – (Einlass Ab 14:45 Uhr über das Stadtportal)
ganztags
– Märchenralley und Lesungen – Rosengarten
– spontan Fechter in Aktion
– Pavillons – Vereine stellen sich vor
– Liebesinsel: spontan und nach Termin – Besuch beim Wasserdoktor
– Biwakalltag – Zwischen Grotte und Orangerie
– Weinverkostung beim „Fränkischen Gewächs“
– spontan Mecklenburgisches Drehorgelorchester (Zuhören und Mitsingen)
Programm zum Drucken
(Stand 28.05.2015)